Fühlst du dich in deinem Alltag manchmal kraftlos, lustlos oder wenig motiviert?
Fragst du dich, was du tun kannst, um nicht ständig ausgebrannt zu sein?
Willst du wissen, wie du im Alltag Kraft tanken kannst?

Ein hohes Maß an Lebensenergie ist wichtig, damit du einerseits deinen Alltag mit Konzentration und Leistungsfähigkeit meistern kannst, andererseits noch genügend Kraft und Energie für deine Freizeit hast.

Jeder Mensch braucht Energie, um zu leben. Alle Funktionen und Vorgänge im menschlichen Körper basieren auf der Lebensenergie.

Doch besonders im Alltag raubt uns einiges unsere kostbare Energie: Menschen, Dinge, Situationen.

Vor diesen „Energieräubern“ gilt es sich zu schützen und außerdem regelmäßig Energie auftanken.

In diesem Artikel möchte ich dir 11 Schritte nennen, durch die du mehr an kostbarer Lebensenergie gewinnst.

Schritt 1: Eine ausgewogene Ernährung

Dein Körper kann nur so gut funktionieren, wie du ihm an Nahrung zuführst.
Es ist wie mit einem Auto. Ohne Benzin läuft es nicht.

ABER es kommt nicht darauf an, DAS du Nahrung zu dir nimmst, sondern vielmehr ist das WAS entscheidend.
DENN die Qualität deiner Nahrung entscheidet über das Maß an Energie, welches dir zur Verfügung steht.
Weiterhin schützt dich deine Ernährung vor Stress.

Gestalte deine Nahrung reich an

  • Vitaminen
  • Spurenelementen
  • Mineralstoffen
  • essentiellen Fettsäuren
  • sekundären Pflanzenstoffen
  • Aminosäuren

Die sogenannten Vitalstoffe sorgen für Vitalität (das Vitalsein; Lebenskraft, -freude ).

Kaufe regionale oder Produkte in bio-Qualität ein, esse viel Obst und Gemüse, koche selbst und verzichte auf Fertigprodukte, Fastfood und Industrieware.

Genau wie dein Körper Nahrung als Benzin zum Laufen braucht, braucht er auch Wasser als Transportmittel, zum Reinigen und zur Wärmeregulation.

Mindestens 2 Liter stilles Mineralwasser! pro Tag oder ungesüßte Tees sollten es schon sein (je nach Aktivität).

Schritt 2: Ein gesunder Lebensstil

Für mehr Lebensenergie ist neben einer ausgewogenen Ernährung auch ein gesunder Lebensstil von Bedeutung.

Achte dabei auf

  • Viel Schlaf (7-8 Stunden)
  • Ausreichend Entspannungsphasen (mehrere Auszeiten über den Tag verteilt)
  • Genügend Bewegung (mindestens eine halbe Stunde am Tag)
  • Mäßiger Verzehr von Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch (1-2 mal pro Woche)

Bei Entspannung kann der Körper und Geist zur Ruhe kommen und Stress wird abgebaut und mäßige Bewegung setzt Energie frei.

Schritt 3: Lebensfreude

Wenn du über mehr Energie in deinem Leben verfügen möchtest, musst du die Energie auch in dein Leben lassen.

Ja, dein Leben darf und soll Spaß machen.
Was bringt es dir, wenn du am Ende deines Lebens fest stellst, das das Leben irgendwie an dir vorbei gezogen ist.
Du wirst traurig sein über geplatzte Träume, verpasste Chancen, nicht genutzte Möglichkeiten und unerfüllte Wünsche.

Erfülle dich mit Lebensenergie!

Hast du in deinem Leben hingegen Spaß und verspürst du Freude, bei allem was du tust, wirst du mit reichlich Energie belohnt.
Dein Leben ist dann leicht und lebendig statt anstrengend und schwer.

Schritt 4: Neues wagen

Im Leben will viel gelernt, viel erfahren und viel erkannt werden.

Dazu muss Neues gewagt werden.
Neues bedeutet Veränderung, eine Änderung, ein Loslassen von Altbekannten.

Da wir Menschen Gewohnheitstiere sind, fällt es vielen schwer, sich auf etwas Neues einzulassen.

Für Veränderung solltest du

1. Offen sein. Offen für Neues.
2. Mut haben. Mut loszugehen.
3. Vertrauen besitzen. Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten.
4. Glauben haben. Daran glauben, es zu schaffen.
5. Durchhaltevermögen beweisen. Weitermachen, auch wenn es mal schwierig wird.

Wenn du dich dazu entschließt in deinem Leben etwas zu verändern und los gehst für diese Veränderung, wird das nicht nur dein Leben verändern. Es wird DICH verändern.

Denk nur an das Gefühl, wenn du es getan hast. Ein richtig geiles Gefühl:
YES, YOU DID IT!

Die Energie, Freude und Lebendigkeit, die du verspürst.
All die Menschen, denen du auf deinem Weg begegnest. 
All die Dinge, die du lernst.
Du wirst reich sein.
Reich an Erfahrungen und Erkenntnissen.
Und stark. Unverwüstlich.
Denn du weißt nun, wozu du fähig bist, was du alles schaffen kannst und bereits gemeistert hast.

Dabei müssen es noch nicht einmal große Veränderungen wie ein Jobwechsel sein, es reichen auch kleine Veränderungen.
Du kannst z.B. mal eine neue Route zur Arbeit nehmen, ein neues Restaurant ausprobieren, deine Umgebung erkunden, dich weiterbilden, eine neue Sportart erlernen, einem alten Hobby wieder nach gehen oder oder oder.

Das Leben ist da, damit du dich austoben kannst. Es wartet so viel auf dich. 
Entscheide dich für Spaß, Abenteuer und Lebenslust statt Langeweile, Frust und Eintönigkeit.

Schritt 5: Auf den Körper hören

Im Alltag vergessen wir uns meist selbst. Wir unterdrücken unsere Bedürfnisse und überschreiten unsere Grenzen.

Oftmals ist uns noch nicht einmal bewusst, was wir brauchen.

Dabei weiß dein Körper ganz genau, was er braucht.
Er zeigt dir, wenn du dich vernachlässigst.
Es liegt an dir, die Signale zu erkennen und richtig zu deuten.

Knurrt dein Bauch, hast du Hunger.
Ist deine Kehle trocken, hast du Durst.
Gähnst du viel, bist du müde oder unter einem Sauerstoffmangel.

All das mögen für dich eindeutige Zeichen sein, aber wie sieht es mit den nicht so eindeutigen Signalen aus? Diese sogenannten Warnsignale sind schwerer zu identifizieren und zu zuordnen.

Warnsignale des Körpers

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schlafstörungen
  • Verdauungsprobleme
  • Magenschmerzen
  • Herz-Kreislauf Beschwerden
  • Schwindel
  • Herzrasen

Neben den körperlichen Symptomen können auch mentale Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsabfall und Stimmungsschwankungen hinzu kommen.

Ignorierst du die Warnsignale, können irgendwann Krankheiten entstehen. So weit muss und sollte es gar nicht erst kommen.

Gehe mit deinem Körper eine Beziehung ein, hör ihm zu, achte auf ihn und gib ihm das, was er braucht. Nur so kann er dir das geben, was du brauchst: Energie.

Schritt 6: Eine erfüllte Tätigkeit

Arbeit braucht der Mensch.
Aber nicht irgendeine Arbeit. Sondern eine, die ihm Freude und Erfüllung bringt.

Viele Menschen arbeiten einfach, um zu leben.
Und noch mehr leben, um zu arbeiten.

Dabei heben sie sich alles für den Ruhestand auf.
Sie verlieren sich in Tagträumen darüber, was sie alles schönes machen können, wenn sie erst im Ruhestand sind.

Aber das ist vollkommener Blödsinn.
Wenn du bedenkst, dass du nun mal die meiste Zeit des Lebens arbeiten wirst, willst du dann nicht einer Tätigkeit nachgehen, die dich erfüllt?
Willst du nicht lieber schon jetzt all die Dinge tun, auf die du Lust hast und damit nicht bis zur Rente warten müssen?

Finde deine Berufung

Fragst du dich nach dem WARUM, warum du hier auf dieser Welt bist und findest du eine Antwort auf diese Frage, steht einem erfüllten Leben nichts mehr im Wege.

Ein paar Fragen, die dir dabei helfen können:

  • Welche Tätigkeiten haben dir bisher am meisten Freude bereitet?
  • Was hast du in deiner Kindheit gern getan, gespielt, gebaut etc.?
  • Wofür stehst du morgens auf?
  • Welche Stärken besitzt du?
  • Was macht dir Spaß, was fällt dir leicht, wobei geht dein Herz so richtig auf?
  • Was willst du wirklich? Was ist dir wichtig?

Wenn du etwas tust, das dir Freude bereitet, dann tust du das gern. Es fällt dir leicht, du bist dabei im Flow, motiviert und auf 100 %.
Bei einer solchen Tätigkeit brauchst du keine Pause, ganz im Gegenteil, du schöpfst sogar Kraft und Energie daraus.

Merke dir bitte:
Du bist hier, damit du dein Leben lebst, all die Möglichkeiten nutzt, dein Potential entfaltest und genau das tust, was dir Freude bereitet.


Warte nicht auf später. Jetzt ist genau der richtige Moment.

mehr Lebensenergie

Schritt 7: Positive Menschen

Kennst du den Satz:

Es ist tatsächlich so:
Die Menschen in unserem Umfeld haben einen Einfluss auf uns, auf unsere Einstellung zum Leben.

Dabei begegnen wir in unserem Alltag vielen Menschen, die nicht gerade förderlich auf uns wirken.
Menschen, die an allem rumnörgeln, die jammern, sich beklagen, sich beschweren, die einfach eine total negative Lebenseinstellung haben und die ihr Leid anderen klagen müssen, um sich besser zu fühlen.

Solche Menschen kennt jeder in seinem Umfeld und bestimmt hast auch du die eine Freundin, die sich oft und gerne bei dir über ihr ach so schlimmes Leben ausheult.

Das Fatale dabei:
Diese Menschen ziehen dich mit ihrer Negativität runter.
Sie berauben dich deiner Energie und Lebensfreude.

Um dich und deine Energie zu schützen, musst du von solchen Menschen Abstand nehmen.

Daran erkennst du positive Menschen

  • sie hören dir zu
  • sie schätzen dich wert
  • sie nehmen dich so an wie du bist
  • sie inspirieren dich
  • sie ticken so wie du
  • sie tun dir gut
  • sie schenken dir Energie

Schritt 8: Fokus auf die kleinen Dinge

Im Alltag verlieren wir uns meist im Trott.
Wir rennen mit Tunnelblick durch die Gegend, haben im Kopf immer nur unsere nächsten Aufgaben und hängen entweder noch in der Vergangenheit fest oder sind schon mit der Zukunft beschäftigt.

All die kleinen Dinge auf unserem Weg des Lebens, in unserem Umfeld, nehmen wir so gar nicht mehr wahr.

Was wirklich schade ist, denn dabei entgeht einem so einiges.

Sei es die wunderschöne Blume, die sich durch das Unkraut gekämpft hat, die bunten Blätter, der Sonnenschein nach dem Regen…

Wenn du all diese kleinen Dinge lernst, wieder wahr zu nehmen und dich darüber zu freuen, wirst du mehr Lebensenergie verspüren.

Schritt 9: Dankbarkeit

Wofür bist du heute dankbar?
Du kannst für alles dankbar sein, was war, was ist und was sein wird.

Die Dankbarkeit ist eine wunderbare Möglichkeit, um dich positiv auszurichten. Sie lehrt dich, auch die kleinen Dinge im Leben wahr zu nehmen und wert zu schätzen. Durch sie erkennst du, was bereits alles in deinem Leben ist und wie erfüllt du eigentlich bist.

Wenn du dankbar bist, für all das, was ist im Hier und Jetzt, gibt es keinen Raum für negative Bewertung und Verurteilung.

Dabei bleibst du positiv, in deiner Mitte, bei dir selbst und vor allem in deiner Kraft und Energie.

Dankbarkeit bereichert dein Leben. Sie öffnet dein Herz und mit dem Herzen siehst du besser. So hat es schon der kleine Prinz in der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry gesagt.

Dankbarkeit im Alltag

Nimm dir abends kurz vor dem zu Bett gehen 10 Minuten Zeit und reflektiere deinen Tag.
Werd dir dabei all der Kleinigkeiten bewusst, die du erhalten hast: Aufmerksamkeiten wie z.B. das Lächeln eines Menschen, ein Lob oder ein nettes Gespräch mit einem Nachbarn.

Notiere dir mindestens 5 Dinge, wofür du an diesem Tag dankbar bist.
Nun kannst du beruhigt, erfüllt und glücklich zu Bett gehen und damit steht einem erholsamen Schlaf nichts mehr im Wege.

Schritt 10: Ballast über Bord

Im Laufe unseres Lebens sammelt sich so vieles an, seelischer Ballast, aber auch materieller Ballast.

Von Zeit zu Zeit wird es Zeit, mal auszumisten.

Auch wenn es dir schwer fällt:
Nimm dir vor, wirklich regelmäßig zu entrümpeln (alle 6 Monate).

Ordnung bringt Klarheit

  • Schau durch deinen Kleiderschrank und sortier alle Kleidungsstücke aus, die du schon mindestens 1 Jahr nicht mehr getragen hast
  • Räum die Garage, den Keller oder Dachboden auf. Schau auch hier in alle Kisten rein, du glaubst gar nicht, was sich da alles ansammelt!
  • Bring Ordnung in deine Papiere, sortiere und hefte alles ab, was wichtig ist und der Rest geht ab in den Schredder

Glaub mir, es tut wahnsinnig gut, sich von unnötigem Ballast zu befreien!

Du wirst sehen, danach fühlst du dich richtig befreit, leicht und voller Energie!

Schritt 11: Blick nach vorne

Nun kommen wir zum letzten Schritt hin zu mehr Lebensenergie.

Ich erachte diesen Schritt als besonders wichtig, denn er entscheidet maßgeblich darüber, wie deine Einstellung zum Leben, zu dir und zu deinen Mitmenschen ist und wie du dein Leben generell gestaltest.

Für dein Wohlbefinden und deine Lebensenergie ist es sehr wichtig, dass du dein Leben im Hier und Jetzt führst. Das bedeutet, dass du nicht nur körperlich in der Gegenwart präsent bist, sondern auch gedanklich.

Wenn du nämlich mit deinen Gedanken noch in der Vergangenheit hängst und dich über etwas oder jemanden aufregst, kostet dich das in der Gegenwart immer wieder Energie, so oft und lange wie du daran immer wieder denkst.

Dabei ist es doch total sinnlos sich über Vergangenes aufzuregen, denn die Vergangenheit ist passé.
Akzeptiere, was war, lass es los und richte deinen Blick nach vorne.

Und auch in der Gegenwart vergeudest du Energie, wenn du dich über etwas ärgerst, auf das du keinen Einfluss hast.
Anstatt dich also über eine Situation aufzuregen, die du dir anders vorgestellt hast , nimm sie an, so wie sie eben ist.

Und bitte mach dir nicht schon Sorgen um die Zukunft, denn darauf hast du auch keinen Einfluss.

Lebe im Hier und Jetzt, nehme alles wahr, ohne zu bewerten, koste jeden Augenblick voll aus und richte deinen Blick auf all die schönen Dinge im Leben.

Damit schützt du dich, dein Wohlergehen und deine Lebensenergie.

Wie gewinnst du mehr Lebensenergie?

Dir gefällt der Beitrag? Dann teile ihn weiter!